Gleich 3 Turniere an einem Wochenende

Bericht: Andreas Weinert, 07.07.2025

Penzberg & Baienfurt - Am vergangenen Wochenende hatte die Ringerabteilung des TSV Kottern „Großkampftage“. Auf insgesamt drei Turnieren waren 20 Aktive sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich unterwegs. Wie gewohnt wurden die Kotterner Farben dabei sehr gut vertreten.

Während sich am Samstag die älteren Jugendlichen beim Jean-Foeldeak-Sichtungsturnier des BRV in Penzberg den Landestrainern präsentierten, gingen die Männer beim Großen Preis von Baden-Württemberg in Baienfurt auf die Matte. Tags darauf traten die jüngeren Jugenden noch beim Internationalen Willy-Betz-Gedächtnisturnier in Baienfurt an.

Die Ergebnisse können sich mehr als sehen lassen. Insgesamt durften am Ende 10 Medaillenplätze, vier weitere Urkundenränge unter den Top 6 sowie weitere gute Platzierungen bejubelt werden.

Beim JFT in Penzberg erwischte Niklas Bickel in der U10 bis 38 kg einen Sahnetag. Nach drei vorzeitigen Siegen gab es die Goldmedaille für den Tagessieg.

Ebenfalls aufs Treppchen schaffte es Florian Wirth in der U14 bis 62 kg. Lediglich dem späteren Sieger musste er sich geschlagen geben. Alle anderen Gegner konnte auch er vorzeitig auf die Matte schicken. So hatte er sich den Vizetitel verdient.

Knapp am Podest vorbei ging es diesmal für Bruno Bielmeier (U14 bis 44 kg). Nach nur einer Niederlage im Pool ging es für Bruno ins kleine Finale um Platz 3. Leider musste er sich dort seinem Dauerrivalen aus Anger denkbar knapp geschlagen geben, wurde am Ende starker Vierter.

Ebenfalls in die Urkundenränge schaffte es Leo Weinert (U17 bis 71 kg). Im Pool setzte er sich als Dritter durch. Im Platzierungskampf musste er sich leider nach gutem Beginn seinem Gegner aus München-Ost nach Punkten geschlagen geben und landete auf Rang 6.

 

Beim Großen Preis von Baden-Württemberg teilten sich die Männer in Freistil- und Griechisch-Spezialisten auf. Im klassischen Stil (griechisch-römisch) konnte Suren Kalashian (bis 77 kg) ein Traumdebüt hinlegen. Bei seinem ersten Auftritt für die St. Manger dominierte er gleich seine Gewichtsklasse und holte sich nach vier Siegen den Tagessieg. 

Doch auch die jüngeren Kämpfer gaben sich keine Blöße. Ali Rahimi (bis 55 kg) erreichte ebenfalls im griechisch-römischen Stil das Treppchen und wurde Zweiter. Ebenso den Vizetitel sicherte sich Jens Wörmann bis 92 kg im freien Stil. Im letzten seiner vier Kämpfe kam es nach drei Siegen zum Duell um Gold. Leider musste er sich seinem Aalener Kontrahenten geschlagen geben, durfte sich anschließend aber mit der Silbermedaille trösten.

In die Urkundenplätze schaffte es noch Fawad Masjidi bis 57 kg im freien Stil. Im Pool konnte er sich den 3. Platz erkämpfen. Leider konnte er dann den Platzierungskampf nicht mehr für sich entscheiden, wurde aber starker Sechster.

 

Am Sonntag konnte jeder der jungen Starter des TSV Kottern aus Baienfurt etwas Zählbares mit nach Hause nehmen. Den Tagessieg konnte Yusuf Deng erringen (U8 bis 30 kg). Mit drei vorzeitigen Siegen setzte er sich klar durch und konnte damit seine tolle Turnierbilanz 2025 ausbauen.

Auf dem zweiten Platz landeten sowohl Niklas Rudolph (U14 bis 46 kg), John Bielmeier (U10 bis 24 kg) als auch Julian Wehrs (U8 bis 25 kg). Niklas startete zwar mit einer Schulterniederlage ins Turnier, konnte danach aber sämtliche Gegner ebenfalls frühzeitig auf die Matte legen, so war ihm die Silbermedaille nicht zu nehmen. John und Julian zeigten ebenfalls beherzte Kämpfe und hatten sich ihre Vizetitel mehr als verdient.

Den Sprung aufs Stockerl schafften auch Milan Hagel (U8 bis 28 kg) und Carlo Santangelo (U8 bis 24 kg) als jeweils Drittplatzierte. Bei Milan mussten am Ende die technischen Punkte über die Platzierungen entscheiden, da jeder Kämpfer einen Schultersieg zu verbuchen hatte. Carlo setzte sich unter anderem gegen seine Vereinskameradin Hanna Hofer (U8 bis 24 kg) durch. Diese kam so auf den guten 4. Platz und durfte sich über eine Urkunde freuen.

 

Mit diesen sehr erfreulichen Ergebnissen gehen die Trainer und Vereinsverantwortlichen guten Mutes in die kurze Sommerpause und sehen der im September beginnenden Mannschaftssaison positiv entgegen. Nun heißt es zum einen, die Akkus aufladen und zum anderen die Vorbereitung für die Mannschaftskämpfe zu forcieren.  Abteilungsleiter Bernd Eschbaumer sieht seine Teams gut gerüstet und geht davon aus, dass sowohl die Männer in der Landesliga Süd als auch die Schüler in der Bezirksoberliga Oberbayern/Schwaben „eine gute Rolle spielen werden“.

 

 

 

Allgäu Cup 2025 in Westendorf

Autorin: Ilona Bickel, 03.06.2025

Westendorf – Beim traditionsreichen Allgäu Cup 2025 am vergangenen Samstag in Westendorf zeigten die Nachwuchsringer des TSV Kottern eindrucksvoll ihr Können. Mit Mut, Technik und einem großen Kämpferherz traten sie auf die Matte – und wurden mit starken Platzierungen und begeistertem Applaus belohnt.

In der Altersklasse U8 zeigte Carlo Santangelo in der Gewichtsklasse bis 24 Kilogramm sein Können. Mit zwei Siegen gegen Leo Ring (TSV Westendorf) und Ben Freisinger (TSC Mering) sowie weitere spannende Duellegegen Leopold Limmer (TSC Mering) und Hanna Hofer (ebenfalls TSV Kottern) sicherte er sich den dritten Platz auf dem Treppchen. Auch Hanna Hofer zeigte in derselben Klasse großen Einsatz. Sie gewann ihren Auftaktkampf gegen Alexander Kaab (TSV Westendorf) und kämpfte beherzt in allen vier Begegnungen – am Ende stand ein verdienter vierter Platz.

Ein echtes Ausrufezeichen setzte Julian Wehrs in der 25-kg-Klasse (ebenfalls U8). Mit drei Siegen – gegen Maximilian Klingler (TSV Westendorf), Oskar Ammersinn(TSV Westendorf) und Benjamin Lang (TSC Mering) – und nur einer Niederlage gegen den späteren Turniersieger Milan Stevens (KG Baienfurt), erkämpfte er sich die Silbermedaille. In all seinen Kämpfe zeigte er unbedingte Entschlossenheit und Siegeswillen. 

In der 29-kg-Klasse (U8) war der TSV Kottern gleich doppelt erfolgreich: Yusuf Deng dominierte dieseGewichtsklasse mit sagenhaften vier Siegen in vier Kämpfen – und zwar gegen Levi Nothelfer (TSV Westendorf), Milan Hagel (ebenfalls TSV Kottern), Paul Zech (TSV Westendorf) und Niklas Kraemer (TSV Westendorf) – und sicherte sich so sehr souverän den ersten Platz. Milan Hagel, der ebenfalls stark auftrat, musste sich einzig und allein seinem eigenen Vereinskollegen Yusuf Deng geschlagen geben. Mit drei Siegen und nur einer Niederlage belegte er den wohlverdienten zweiten Platz – ein Doppelsieg für Kottern in dieser Gewichtsklasse, der für Begeisterung sorgte.

Auch in der Altersklasse U10 war der TSV Kottern erfolgreich vertreten. Niklas Bickel trat in der 38-kg-Klasse an und ließ seinen beiden Gegnern keine Chance. Mit einem Sieg durch technische Überlegenheit gegen Adam Raif (TSV Aichach) und einem Sieg auf Schulter gegen Malian Borchardt (TSV Westendorf) holte er sich verdient den ersten Platz. Linus Fleischmann kämpfte in der 32-kg-Klasse (U10) mit viel Herzblut. Er gewann dreiseiner fünf Kämpfe – gegen Luis Prucha (TSV Sankt Wolfgang), Emanuel Schmid (TSC Mering) sowie Gregor Walther (TSV Aichach) – und belegte am Ende einen starken dritten Platz.

Die Bilanz des TSV Kottern beim Allgäu Cup 2025 kann sich sehen lassen: Zwei erste Plätze, zwei zweite Plätze, zwei dritte Plätze und ein vierter Platz – ein beeindruckendes Ergebnis, das den Einsatz der jungen Athletinnen und Athleten sowie die hervorragende Arbeit aller Trainer widerspiegelt.

Was diesen Wettkampftag so besonders machte, war nicht nur der sportliche Erfolg, sondern auch der spürbare Teamgeist. Eltern, Trainer und Ringer bildeten eine Einheit – lautstark, unterstützend und voller Stolz. Der TSV Kottern hat sich in Westendorf nicht nur sportlich, sondern auch menschlich als starkes Team von seiner besten Seite gezeigt.

 

 

 

Rudolf-Rotter-Gedächtnisturnier 2025 in Weißenburg

Autor: Andreas Weinert, 18.05.2025

Weißenburg - Nach einer kleinen Wettkampfpause fuhren die Kotterner Nachwuchsringer am vergangenen Wochenende erstmals zum Rudolf-Rotter-Gedächtnisturnier nach Weißenburg. Mit einer etwas kleinerer Delegation als üblich ging es nach Mittelfranken. Die Ergebnisse der fünf Athleten aus St. Mang können sich aber allemal sehenlassen: Drei Podestplätze sprangen am Ende heraus, und alle platzierten sich unter den Top 5 ihrer Gewichts- und Altersklasse. Bei einem internationalen Starterfeld und ca. 230 Teilnehmern insgesamtwaren die sportlich Verantwortlichen im Anschluss mehr als zufrieden mit dieser Ausbeute.

Sehr erfolgreich war der TSV Kottern in der U13. In der Gewichtsklasse bis 46,1 kg konnte Bruno Bielmeier das Turnier dominieren. Zunächst musste er dreimal im Pool ran. Sämtliche Gegner konnte er vorzeitig besiegen, weshalb er dann auch als Gruppenerster im Finale stand. Gegen seinen Regensburger Kontrahenten ließ er auch nichts anbrennen. Gleich zu Beginn der 2. Runde konnte er den technisch überlegenen Sieg eintüten. Hierfür konnte er hochverdient den Siegerpokal in die Höhe stemmen.

In der Gewichtsklasse bis 42,5 kg durften Leonard Fleischmann und Hugo Bielmeier diesmal in zwei verschiedenen Pools antreten. Nach jeweils einem Sieg, einer Niederlage und einer Freirunde belegten beide in ihrem Pool jeweils den 2. Platz. So kam es dann im kleinen Finale doch wieder zum Kotterner Vereinsduell. Erneut schenkten sich beide nichts. Schließlich hatte Leonard das bessere Ende auf seiner Seite und durfte sich so über die Bronzemedaille freuen.Aber auch Hugo darf mit seinen Leistungen durchaus zufrieden sein.

In der Gewichtsklasse bis 68 kg gab Florian Wirth ebenfallserneut alles. Leider konnte er sich am Ende nicht gegen seinen oberfränkischen Gegner durchsetzen. Dafür konnte er sich aber mit der Silbermedaille trösten.

In der U10 brachte Linus Fleischmann (bis 32 kg) seinen unbändigen Kampfeswillen auf die Matte. Trotz seines ersten Jahres in dieser Altersklasse kann er schon gut mit seinen meist älteren Kontrahenten mithalten. So auch diesmal. Nach zwei Niederlagen und einem Schultersieg im Pool ging es in den Kampf um Platz 5. Diesen Erfolg ließ sich Linus nicht nehmen und rundete so das tolle Ergebnis der Kotterner ab.

Nach diesem erneut sehr zufriedenstellenden Ergebnis steht zunächst eine Wettkampfpause über die Pfingstferien an, bevor es Ende Juni zum Foeldeak-Sichtungsturnier des BRV sowie zu Turnieren in Baienfurt geht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Trainer es nun im Training ruhiger angehen lassen. Man will ja auch weiterhin an diese guten Ergebnisse anknüpfen können.

 

 

 

Andi-Walter-Turnier 2025

Autor: Andreas Weinert, 22.04.2025

Unterföhring - Auch am zweiten Ferienwochenende stand für die KotternerRinger ein Turnier auf dem Programm. Traditionell lud am Karsamstag der SC Isaria Unterföhring zum Internationalen Andi-Walter-Turnier ein. Und über 400 Athleten aus dem gesamten Bundesgebiet, aus Österreich, Tschechien und Ungarn sind dieser Einladung gefolgt. Somit waren wieder hochklassige Kämpfe bei diesem topbesuchten Turnierklassiker im freien Stil garantiert.

Der TSV Kottern war mit insgesamt 14 Startern in fast allen Altersklassen vertreten: von den Junioren (U20) bis zur U8, mit Ausnahme der U12. Am Ende gab es großartige 7 Pokale zu bejubeln, darunter zwei Tagessieger. Damit sprang zudem der sensationelle 6. Platz in der Vereinswertung bei über 50 teilnehmenden Vereinen heraus (die Gastgeber starteten hieraußer Konkurrenz).

Nicht zu schlagen waren an diesem Tag Julian Wehrs (U8 bis 25 kg) und Linus Fleischmann (U10 bis 34 kg). Julian konnte dabei alle seine fünf Gegner vorzeitig auf die Schultern legen und sicherte sich so ungefährdet den Siegerpokal. Linus musste sich erstmal in seinem Pool durchsetzen. Nach drei Schultersiegen ging es für ihn ins Finale. Dort kam es zum schwäbischen Duell mit einem Kontrahenten aus Diedorf. Auch dieses gewann Linus vorzeitig „auf Schulter“. Damit stand der zweite Tagessieger aus St. Mang fest.

Doch es gab noch weitere glänzende Andenken an dieses Turnier für die Kotterner, und zwar kamen noch fünf 3. Plätze dazu. Ein tolles Comeback feierte Jens Wörmann bei den Junioren (U20 bis 92 kg). Verletzungsbedingt war dies nach der Schwäbischen im Januar erst sein zweites Turnier in diesem Jahr. Doch er präsentierte sich sehr gut nach der Pause und konnte drei seiner fünf Kämpfe gewinnen. Somit stand er am Ende zurecht auf dem Siegertreppchen. 

Carlo Santangelo konnte in der U8 (bis 24 kg) seine gute Turnierbilanz 2025 weiter ausbauen und erreichte nach drei harten Kämpfen ebenfalls den Bronzerang. Zurück zu alter Stärke fand auch Niklas Bickel (U10 bis 38 kg). Nur sein erster Kampf ging verloren. Danach fing er sich und kam zunächst auf den 2. Rang im Pool. Auch im kleinen Finale ließ er sich nicht die Butter vom Brot nehmen und holte sich den Pokal für den 3. Platz.

In der U14 wusste Florian Wirth (bis 62 kg) zunächst nicht, wo er nach längerer Krankheits- und Verletzungspause steht. Er fightete sich aber gut durch das Turnier und so durfte auch er nach zwei Siegen und zwei Niederlagen den Bronzepokal in die Luft stemmen.

In der Gewichtsklasse bis 41 kg kam es erneut fast zu einer Kotterner Vereinsmeisterschaft. Drei der sechs Kämpfer kamen aus St. Mang. Außerdem fanden sie noch namhafte Konkurrenz vor. So mussten sie u.a. gegen den amtierenden Deutschen Meister bis 38 kg antreten. Dennoch schlugen sich die Kotterner Nachwuchsringer wacker und am Ende belegte Bruno Bielmeier Platz 3, Leonard Fleischmann Platz 4 und Hugo Bielmeier den 6. Platz.

Hinzu kam noch ein weiterer Urkundenplatz durch Yusuf Deng (U8 bis 30 kg), der guter Vierter wurde und so das Stockerl leider nur knapp verpasste. Aber auch die anderen Teilnehmer zeigten erneut gute Leistungen, die Einstellung stimmte bei allen. Manchmal kam etwas Los- und Kampfpech dazu, was noch weitere Medaillen- und Urkundenplatzierungen verhinderte.

Dennoch zogen die sportlich Verantwortlichen um Alfredo Santangelo ein sehr positives Fazit, ganz besonders freute man sich natürlich auch über den Gewinn des Mannschaftspokals als Sechster in dieser Wertung.

Nun steht erstmal eine kurze Wettkampfpause für die Kotterner Mattenkämpfer an, erst Mitte/Ende Mai werden die nächsten Turniere angefahren. Davor steht für die U17 und U14 noch ein besonderes Schmankerl am letzten Ferienwochenende an: Der TSV Westendorf lädt zu einem speziellen Trainingstag ein, bei dem die beiden WestendorferTopringer Christopher Kraemer und Niklas Stechele nicht nur die Trainingeinheiten leiten und wertvolle Tipps geben, sondern auch für sonstige Fragen Rede und Antwort stehen. Aus diesem Erlebnis können die jungen Nachwuchsringer bestimmt einiges für die nächsten Wettkämpfe mitnehmen.

 

 

 

Eugen-Roller-Gedächtnisturnier 2025

Autor: Andreas Weinert, 15.04.2025

Herbrechtingen - Den Palmsonntag verbrachten 10 Nachwuchsringer des TSV Kottern in der Turnhalle des TSV Herbrechtingen beim 33. Internationalen Eugen-Roller-Gedächtnisturnier. Dieser „Ausflug“ zu Beginn der Osterferien hat sich für die Allgäuer durchaus gelohnt, da am Ende fünf Medaillen heraussprangen.

Traditionell fand das Turnier im klassischen Stil statt (griechisch-römisch). Insgesamt kamen über 200 Athleten nach Württemberg. 30 Vereine aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Saarland und Österreich schickten ihre Sportler auf die Matten. Am Ende wurde der TSV Kottern guter Neunter in der Vereinswertung, nur einen Punkt hier dem TSV Westendorf.

Überragend war das Ergebnis in der U8! Sämtliche Kotterner Medaillen kamen aus diesem Altersbereich, wodurch die St. Manger sogar insgesamt die zweitbeste Mannschaft des Turniers bei den Jüngsten stellten. Seinen ersten Turniersieg überhaupt feierte dabei Yusuf Deng in der Gewichtsklasse bis 30 kg. Jeden seiner fünf Kämpfe konnte er mit einem Schultersieg für sich entscheiden, womit er sich wohlverdient die Goldmedaille um den Hals hängen lassen konnte.

Bis 28 kg war Milan Hagel dreimal erfolgreich bei vier Duellen, ebenfalls jeweils „auf Schulter“. So gewann er am Ende den Vizetitel. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen im Pool durfte Julian Wehrs (bis 25 kg) im kleinen Finale antreten. Diese Chance auf die Bronzemedaille ließ er sich nicht nehmen und gewann vorzeitig.

Zwei Medaillen gab es in der Gewichtsklasse bis 24 kg. Carlo Santangelo und Hanna Hofer mussten sich jeweils nur dem Tagessieger aus Remseck (Baden-Württemberg) geschlagen geben, die anderen drei Gegner konnten beide besiegen. Beim vereinsinternen Duell um Silber hatte dann Carlo die Nase vorn. Auf dem Siegertreppchen freuten sich aber natürlich beide über ihre Medaillen.

Auch die anderen Starter des TSV Kottern schlugen sich sehr beachtlich. In der U10 verpassten Linus Fleischmann (bis 31 kg) und Niklas Bickel (bis 36 kg) nur knapp eine Medaille. Linus kämpfte sich im Pool bravourös bis ins kleine Finale, das er leider knapp verlor. Bei Niklas merkte man noch, dass er erst kurz vor dem Turnier von einer Krankheit genesen war. Ihm fehlte vielleicht noch etwas die Kraft, aber dennoch zeigte er gute Kämpfe.

In der U14 kamen Leonard Fleischmann und Hugo Bielmeier in der Gewichtsklasse bis 41 kg mal nicht in einen Pool. So trafen sie sich dann aber im Platzierungskampf um Rang 5aufeinander. Hier entwickelte sich das übliche spannende Duell zwischen beiden Teamkameraden. Den Sieg sicherte sich am Ende Leonard.

Niklas Rudolph (bis 48 kg) hatte leider etwas Lospech und kam in seinem Pool gleich gegen Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften dran. Hiervon ließ er sich aber gewohnt nicht entmutigen und ging mit vollem Einsatz in die Kämpfe. Leider schied er dennoch im Pool aus.

Insgesamt lässt sich erneut ein positives Fazit ziehen. Großen Anteil am Erfolg hatten natürlich die Trainer um Alfredo Santangelo. Ein Dank geht aber auch an Bruno Bielmeier, der diesmal als Betreuer die Trainer unterstützte, sich vor allem um die Jüngsten kümmerte und diese auf ihre Duelle vorbereitete.

Für einen Teil der Truppe geht es in den Ferien gleich munter weiter, da traditionell am Karsamstag das stark besetzte, internationale Andi-Walter-Turnier in Unterföhring ansteht.

 

 

 

2025 Wittelsbacher-Land-Turnier in Aichach

Autor: Andreas Weinert

Aichach - Nach einer kurzen Wettkampfpause starteten die Kotterner Nachwuchsringer traditionell beim alljährlichen Wittelsbacher-Land-Turnier in Aichach. Die 11 Athleten aus St. Mang trafen dabei auf internationale Konkurrenz (Österreich, Tschechien) sowie Konkurrenten aus ganz Süddeutschland (Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen). Insgesamt kamen knapp 400 Ringerinnen und Ringer nach Schwaben, um sich im Kampf um die Medaillen zu messen. Wie gewohnt, konnte auch hier der TSV Kottern ein Wörtchen mitsprechen. Insgesamt sprangen vier Medaillen für die Allgäuer Kämpfer heraus.

Ganz oben aufs Treppchen hat es diesmal leider niemandgeschafft, jedoch darf man mit zwei 2. und zwei 3. Plätzen durchaus zufrieden sein. In der U14 knüpfte dabei Bruno Bielmeier in der Gewichtsklasse bis 44 kg an seine guten Auftritte bei der „Deutschen“ an. Mit überzeugenden Siegen erkämpfte er sich den Sieg in seinem Pool, wobei er auch seinen langjährigen Konkurrenten Gerald Stadler vom SC Anger klar nach Punkten besiegen konnte. Leider war im Finale das Glück nicht auf Brunos Seite, aber auch über den Vizetitel konnte er sich sehr freuen.

Sein jüngerer Bruder John machte ihm dieses Kunststück in der U10 bis 25 kg nach. Nur gegen den späteren Tagessieger zog er den Kürzeren, sonst konnte er alle weiteren vier Kämpfe gewinnen und sich somit die Silbermedaille um den Hals hängen lassen.

Ebenfalls erneut auf dem Treppchen war Niklas Bickel in der U10 bis 38 kg zu finden. Souverän gewann auch er die meisten Duelle im Pool. Im entscheidenden Kampf um Platz 1 in der Gruppe musste er aber leider eine Schulterniederlage einstecken. Hiervon erholte er sich jedoch schnell und konnte das kleine Finale trotz Punktrückstand „auf Schulter“ für sich entscheiden. Somit war die Bronzemedaille mehr als verdient. Dieselbe Farbe hatte die Medaille, die am Ende Yusuf Deng in der U8 bis 31 kg um den Hals hing. Er konnte sich ebenfalls in seinem Pool durchsetzen und für das kleine Finale qualifizieren. Hier ließ er seinem Gegner aus Untergriesbach keine Chance und sprang aufs Stockerl.

Knapp an den Medaillen vorbei schrammten Milan Hagel (U8 bis 28kg), Hanna Hofer (U8 bis 22 kg) und Julian Wehrs (U8 bis 25 kg). Milan trat zwar auch im kleinen Finale um Platz 3 an, musste diesen Kampf aber leider knapp abgeben. Hanna und Julian qualifizierten sich jeweils als Pool-3. für den Platzierungskampf. Hier konnten beide den Tag erfolgreich abschließen und landeten so auf dem sehr guten 5. Platz.

Auch die anderen Starter zeigten wie gewohnt ansprechende Leistungen und gaben ihr Bestes auf der Matte. So konnten die Trainer mit dem für die meisten ersten Auftritt nach den Bayerischen Meisterschaften zufrieden sein. Jetzt heißt es, die Konzentration im Training aufrecht zu halten, da im April für viele bereits zwei weitere Turniere anstehen. Hier will man erneut erfolgreich sein und die ein oder anderen Podestplatzierungen mit nach Kottern bringen.

 

 

 

Bruno bei der Deutschen Meisterschaft 2025

Autor: Andreas Weinert, 24.03.2025

Ladenburg - Als zweifacher dritter Bayerischer Meister wurde Bruno Bielmeier vom TSV Kottern-Ringen Anfang März zum Vorbereitungslehrgang der U14 in die Sportschule Oberhaching eingeladen. Dort konnte er die Landestrainer durch gute Trainingsleistungen überzeugen, so dass er erstmals zu den Deutschen Meisterschaften der U14 im freien Stil nach Ladenburg eingeladen wurde. Und das, obwohl er noch zum jüngeren Jahrgang gehört. 

Somit konnte das große Abenteuer am vergangenen Wochenende beginnen. Noch am Freitag musste Bruno nach Nordbaden anreisen, da bereits am späten Nachmittag die erste Waage und dann auch gleich der erste Kampf anstanden. In der Gewichtsklasse bis 41 kg fand er insgesamt 17 Kontrahenten vor, die in zwei 9er-Pools eingeteilt wurden. Trotz einer gewissen, gesunden Nervosität konnte Bruno seinen Freitagsgegner deutlich nach Punkten besiegen.

So ging man gleich etwas beruhigter ins Bett und konnte entspannter in den Samstag starten. Am Vormittag setzte er dann dort an, wo er am Freitag aufgehört hatte. Mit einem Schultersieg konnte er seine Ausgangsposition nochmals deutlich verbessern. Leider musste Bruno im dritten Kampf eine Niederlage gegen den späteren Vizemeister hinnehmen. Davon erholte er sich aber schnell und holte sich danach gleich wieder einen Punktsieg. Damit schnupperte er an den ersten drei Plätzen im Pool. Die Entscheidung hierüber viel in einem direkten Duell mit seinem bayerischen Kollegen aus Nürnberg. Beide kennen sich gut und an diesem Tag konnte sein Teamkamerad diesen Vorteil mehr für sich nutzen. Durch einen unglücklichen Ausgang im anderen Duell um die Spitzenplätze wurde Bruno am Ende Pool-4., was jedoch bereits zu diesem Zeitpunkt ein sehr starkes Ergebnisdarstellte.

Im finalen Platzierungskampf um Rang 7 musste er dann den vorhergehenden fünf harten Duellen Tribut zollen. Nach einer knappen Punktführung gingen Bruno am Ende etwas die Kräfte aus und damit ließ die Konzentration nach. Dies nutzte sein Gegner sofort und konnte schließlich mit einem Punkt Vorsprung gewinnen.

Dennoch kann Bruno auf den 8. Platz von 18 Teilnehmern bei seinem Debüt auf der „Deutschen“ mehr als stolz sein. Dies fanden auch die Landestrainer, von denen sich Bruno während des gesamten Wochenendes sehr gut gecoacht fühlte. Mit dieser Platzierung trug auch Bruno seinen Teil zum Sieg des Bayerischen Ringerverbands in der Länderwertung bei.

Die Verantwortlichen der Kotterner Ringer freuten sich ebenfalls sehr über dieses Abschneiden. „Seit Corona stellt der TSV Kottern immer mindestens einen Teilnehmer bei der Deutschen. Darauf dürfen wir als relativ kleiner Verein durchaus stolz sein!“, so Abteilungsleiter Bernd Eschbaumer.

Bleibt zu hoffen, dass Bruno von diesen tollen Erfahrungen weiterhin profitieren kann und auch seine Teamkameraden aus dieser Leistung weitere Motivation für die nächsten Trainings und Turniere ziehen.

 

 

 

Bayerische Meisterschaft GR 2025 in Aichach

Autor: Andreas Weinert, 17.02.2025

Aichach - Zwar konnten die Kotterner Nachwuchsringer bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften auch am zweiten Wochenende in Aichach keinen Titel einfahren. Dennoch zeigten die Mattenkämpfer auch im griechisch-römischen Stil ihr Können und dürfen auf die gezeigten Leistungen stolz sein. So sprangen nun nochmals eine Silber- und zwei Bronzemedaillen heraus, womit man mit insgesamt fünf Medaillen durchaus zufrieden sein kann. Dieses Ergebnis unterstreicht die sehr gute Nachwuchsarbeit der Trainer in St. Mang, zumal ein Großteil der Athleten ihr erstes Jahr in der nächsthöheren Altersklasse absolvierten.

Seinen derzeit famosen Lauf setzte Niklas Bickel in der U10 (bis 38 kg) nahtlos fort. Wieder traf er auf fünf weitere Gegner und konnte vier davon vorzeitig besiegen. So kam es am Ende wieder, wie vor zwei Wochen, zum entscheidenden Duell gegen seinen Konkurrenten aus Oberölsbach. Erneutschenkten sich die beiden nichts und sie gingen fast über die gesamte Distanz. Leider hatte auch diesmal der Oberpfälzer knapp die Nase vorn, aber zwei Vizetitel bei den Landesmeisterschaften sind aller Ehren wert.

In der U14 (bis 41 kg) hatte sich auch Bruno Bielmeier wieder viel vorgenommen. Zwar konnte er diesmal seinen Nürnberger Dauerrivalen erst im Finale begegnen, jedoch hatte diesmal ein Regensburger etwas gegen dieses „Traumfinale“. Bei zwei vorzeitigen Siegen ging es gegen den Oberpfälzer um Platz 1 im Pool. Auch hier musste die volle Distanz von vier Minuten herhalten, leider knapp mit dem schlechteren Ende nach Punkten für Bruno.  Für das „kleine Finale“ konnte er dann aber nochmals alle Kräfte mobilisieren und sicherte sich gegen seinen Untergriesbacher Gegner nach Punkten die zweite Bronzemedaille binnen zwei Wochen.

In derselben Gewichts- und Altersklasse konnte sich auch Leonard Fleischmann für die Platzierungskämpfe qualifizieren. Nach einem Sieg und zwei Niederlagen war er Dritter in seinem Pool. Der Kampf um Platz 5 konnte ebenfalls erst nach der vollen Kampfdistanz entschieden werden. Leider konnte sich Leonards Münchner Gegner knapp nach Punkten durchsetzen. Jedoch ist der Urkundenplatz auch ein tolles Ergebnis für ihn.

Die dritte Kotterner Medaille sicherte sich John Bielmeier in der U10 (bis 25 kg). Mit zwei weiteren Konkurrenten kämpfte er die Medaillen aus. In beiden Duellen konnte er sein Können und Kämpferherz unter Beweis stellen, musste sich aber leider jeweils geschlagen geben. Dennoch konnte er sich am Ende mit der Bronzemedaille trösten.

Etwas weniger Matchglück hatten teilweise die anderen Starter aus St. Mang. Linus Fleischmann (U10, bis 31 kg) schied nach zwei guten Kämpfen leider im Pool aus, ebenso wie Emilian Weinert in der U17 (bis 65 kg). Leo Weinert errang in der U17 (bis 71 kg) sogar einen starken Punktsieg gegen den später Viertplatzierten, schied aber auch knapp im Pool aus.

Niklas Rudolph hatte in der U14 (bis 44 kg) eine ganz starke Gruppe erwischt, schlug sich aber trotzdem mehr als tapfer und konnte auch einen Schultersieg erringen. So sicherte er sich die Urkunde für den 5. Platz.

Ebenfalls eine Urkunde erhielt Florian Wirth in der U14 (bis 62 kg). Auch er hatte durch das Aufrücken in die nächste Altersklasse eine Gruppe mit harten Brocken erwischt. Dennoch ging er engagiert in seine Kämpfe und wurde am Ende Vierter.

Somit waren die Trainer schließlich mit den gezeigten Leistungen bei den Bayerischen Meisterschaften insgesamt durchaus zufrieden. Es bleibt nun zu hoffen, dass auch in diesem Jahr die Landestrainer den einen oder anderen Kotterner Nachwuchsringer zu den Sichtungslehrgängen für die Deutschen Meisterschaften einladen. Ansonsten geht es gewohnt weiter im Trainingsprogramm, da nach den ersten Highlights des Jahres nun die Turniersaison im März beginnt.

 

 

 

 

Bayerische Meisterschaft FS 2025 in Burgebrach

Autor: Andreas Weinert, 03.02.2025

Burgebrach -  Teilweise mit gemischten Gefühlen kamen die Kotterner Nachwuchsringer von den ersten Bayerischen Meisterschaften 2025 zurück. Mit 11 Startern fuhr man wie im Vorjahr nach Burgebrach, um bei den Landesmeisterschaften im freien Stil anzutreten. Am Ende kamen ein Vizetitel, eine Bronzemedaille und weitere Urkundenplätze für die St. Manger heraus.

Natürlich kommt man damit nicht an die sensationelle Ausbeute vom Vorjahr heran, jedoch war dies auch nicht zu erwarten. Die meisten Athleten rutschten dieses Jahr in die nächste Altersklasse und mussten sich mit älteren Ringern messen. Dies berücksichtigt, lesen sich die Ergebnisse durchaus ordentlich, vor allem machen aber auch die gezeigten Leistungen Mut.

Am ersten Wettkampftag trat lediglich Leo Weinert in der A-Jugend (Jahrgänge 2008-2010) bis 71 kg an. Nach einer unglücklichen vorzeitigen Niederlage im ersten Kampf drohte schon ein schneller Feierabend. Jedoch konnte er seinen zweiten Gegner schultern. Da er sich im dritten Kampf dem späteren Bronzemedaillengewinner geschlagen geben musste, reichte es leider nicht für die Platzierungskämpfe. Er zeigte bei seinen Kämpfen aber eine aufsteigende Tendenz im Vergleich zu den Bezirksmeisterschaften.

Am Sonntag durften dann die weiteren 10 Allgäuer Athleten ihr Können unter Beweis stellen.

Ganz besonders gut gelang dies in diesem Jahr Niklas Bickel in der D-Jugend (Jg. 2015/2016) bis 38 kg, der auch in Burgebrach seinen Erfolgskurs fortsetzen konnte. Nach vier deutlichen, vorzeitigen Siegen ging es am Ende gegen seinen Oberölsbacher Kontrahenten um Gold und Silber. Es entwickelte sich ein spannender Kampf, in dem nur drei technische Wertungen vergeben wurden. Leider hatte Niklas am Ende das Nachsehen, jedoch konnte er sich verdient und zurecht seine erste Medaille bei einer Bayerischen Meisterschaft abholen. 

In der D-Jugend gingen außerdem noch John Bielmeier (bis 25 kg) und Linus Fleischmann (bis 31 kg) an den Start. Für beide waren es die ersten Bayerischen Meisterschaften, nachdem sie nun in der D-Jugend antreten dürfen. Von Nervosität war nichts zu spüren, dennoch mussten sie teilweise Lehrgeld an die ältere Konkurrenz bezahlen. Trotz allem gelang John ein Sieg in seiner Gruppe und er verpasste als Vierter das Podium nur knapp. Auch Linus zeigte erneut seinen großen Kampfgeist, musste sich aber u.a. dem späteren Vizemeister geschlagen geben und schied vorzeitig aus.

In der B-Jugend (Jg. 2011/2012) war der TSV Kottern am stärksten vertreten. In der Gewichtsklasse bis 41 kg schickte man gleich drei Athleten ins Feld. Und dies sollte sich bezahlt machen. Denn Bruno Bielmeier konnte hier die zweite Medaille nach St. Mang holen. Gewohnt überlegen gewann er die ersten beiden Kämpfe im Pool. So kam es bereits im dritten Kampf zum Showdown gegen seinen „alten“ Nürnberger Konkurrenten um Platz 1 im Pool. Und es wurde ein würdiges „Finale“. Beide schenkten sich nichts und es ging über die volle Distanz. Am Ende zog Bruno leider um zwei Punkte den Kürzeren. Hiervon ließ er sich aber nicht entmutigen und sicherte sich mit einem überlegenen Sieg im kleinen Finale schließlich die Bronzemedaille.

Knapp die Platzierungskämpfe verpasste leider Leonard Fleischmann. Nach einer unglücklichen Niederlage im ersten Kampf durfte er nach seinem Sieg im zweiten nochmals hoffen. Im entscheidenden Duell gab er nochmals alles, musste sich aber leider geschlagen geben und verpasste somit als Siebter die Finalkämpfe denkbar knapp.

Hugo Bielmeier hatte leider kein Losglück an diesem Tag und musste in seinen ersten beiden Kämpfen gleich gegen Bruno und den späteren Sieger aus Nürnberg antreten. Wie gewohnt zeigte er sein großes Kämpferherz, musste aber leider nach den beiden Niederlagen bereits die Ringerschuhe wieder ausziehen.

Kein Matchglück hatte diesmal nach seiner tollen Leistung bei der Schwäbischen Niklas Rudolph. In der Gewichtsklasse bis 44 kg gab es zwei unglückliche Niederlagen, weshalb er leider gleich aus dem Pool ausgeschieden war.

Bis 48 kg konnte sich Elias Thaumiller noch für die Platzierungskämpfe qualifizieren. Beim Duell um Platz 5 verlangte er seinem Kontrahenten aus Bad Reichenhall alles ab. Auch hier ging es über die volle Kampfzeit von 4 Minuten, leider erneut mit dem schlechteren Ausgang für Kottern. Dennoch kann Elias auf dieser Leistung aufbauen.

Wie gewohnt unerschrocken stellte sich auch Florian Wirth seinen neuen Kontrahenten in der B-Jugend bis 62 kg. So konnte er seinen ersten Kampf auch gleich sensationell „auf Schulter“ gewinnen. In den nächsten beiden Kämpfen blieb er zwar jeweils zweiter Sieger, hatte sich aber verdientermaßen den 3. Platz im Pool gesichert. So hatte er noch die Chance auf Platz 5. Im entscheidenden Duell mit seinem Gegner vomTSV Gailbach konnte er aber leider nichts entgegensetzen, durfte sich aber trotzdem über den Urkundenplatz freuen.

Keinen guten Tag erwischte diesmal leider Jonah Müller bei den Junioren (Jg. 2005-2007) bis 65 kg. Verletzungsbedingt mit etwas Trainingsrückstand ins Turnier gestartet, konnte er noch nicht an die tollen Leistungen vom Vorjahr anknüpfen. Im ersten Kampf hielt er noch gut mit und hätte diesen auch für sich entscheiden können. Nach der zweiten Niederlage im nächsten Duell war aber auch für ihn diese Meisterschaft beendet.

Alles in allem waren die Trainer und Verantwortlichen des TSV Kottern dennoch zufrieden mit ihren Schützlingen, da man die Leistungen nicht nur mit Medaillen messen kann. Außerdem haben die St. Manger in knapp zwei Wochen bereits die Chance, ihre Bilanz bei den diesjährigen Landesmeisterschaften noch etwas aufzupolieren. Dann findendie Bayerischen Meisterschaften im klassischen Stil (griechisch-römisch) in Aichach statt. Die Zeit bis dahin nutzen die Mattenkämpfer im Training, um noch am Feinschliff zu arbeiten.

 

 

 

Schwäbische Meisterschaft 2025 in Westendorf

Autor: Andreas Weinert, 14.01.2025

Westendorf - Mit einer starken Truppe fuhren die Kotterner Ringer zum ersten Gradmesser des neuen Jahres. Insgesamt 16 Starter in den Jugenden und 10 bei den Männern fuhren aus St. Mang an den Bezirksstützpunkt Westendorf, um sich die ersten Medaillen des Jahres 2025 zu holen.

Der TSV Westendorf hatte sich dabei als Ausrichter der Schwäbischen Meisterschaften einen neuen Modus ausgedacht: In der E- und D-Jugend (Jahrgänge 2017-2019 bzw. 2015/2016) gingen die Athleten im freien Stil auf die Matte, in der C- bis A-Jugend (Jg. 2013/2014, 2011/2012, 2008-2010) in griechisch. Bei den Männern (ab Jahrgang 2007) gab es ein Wahlrecht zwischen den beiden Stilarten.

Und es kam gleich zu einer richtigen Medaillenflut für die Kotterner Ringer: In der Jugend stellte der TSV Kottern vier Schwäbische Meister, dazu kamen noch sechs Silber- und drei Bronzemedaillen.

Bei den Männern kam noch ein weiterer ganzer Medaillensatz dazu. Dies ist auch daher sehr beachtlich, da die Bezirksmeisterschaften im Erwachsenenbereich „offen“ ausgetragen wurden, und somit ein sehr starkes Teilnehmerfeld anzutreffen war. Die Athleten kamen aus nahezu ganz Bayern und sogar aus Vorarlberg ins Ostallgäu.

Einen tollen Einstand feierte Julian Wehrs (E-Jugend, bis 24 kg) bei seinem Wettkampfdebüt. Drei überzeugende Schultersiege bedeuteten gleich seinen ersten schwäbischen Meistertitel. So kann es weitergehen!

Aber auch die weiteren Starter in der E-Jugend holten allesamt Medaillen mit sehr überzeugenden Leistungen: Carlo Santangelo (bis 23 kg), Milan Hagel (bis 28 kg) und Yusuf Deng (bis 29 kg) sicherten sich allesamt den Vizetitel in ihren Gewichtsklassen. Und auch Hanna Hofer war bis 22 kg wieder auf dem Treppchen zu finden. Nach drei harten Kämpfen sicherte sie sich die Bronzemedaille.

In der D-Jugend kam ebenfalls ein ganzer Medaillensatz für die St. Manger zustande. Nichts anbrennen ließ Niklas Bickel in der Gewichtsklasse bis 37 kg. Souverän kam er nach drei vorzeitigen Siegen zu seinem ersten Bezirksmeistertitel.

Aber auch John Bielmeier und Linus Fleischmann setzen in der für sie älteren Jugend ihre Erfolge fort. Bis 25 kg kam John nach zwei tollen Kämpfen auf den Silberrang. Linus musste gleich gegen vier Gegner antreten (bis 31 kg). Nach zwei Siegen durfte er sich die Bronzemedaille umhängen.

Ein besonderes Kunststück gelang in der B-Jugend bis 41 kg: Hier belegten die Kotterner Nachwuchsringer gleich alle drei Plätze auf dem Treppchen. Bruno Bielmeier, Leonard Fleischmann und Hugo Bielmeier ließen ihren Konkurrenten keine Chance und holten in dieser Reihenfolge alle Medaillen nach Kottern.

Bis 68 kg holte sich Florian Wirth sensationell in seinem ersten B-Jugendjahr Silber, obwohl er mangels Teilnehmern in den oberen Gewichtsklassen noch eine Klasse nach oben gegangen war.

Das Podest verpasste Niklas Rudolph bis 44 kg leider knapp und kam auf den 4. Platz. Hier schlug er sich u.a. gegen Teilnehmer der deutschen Meisterschaften sehr achtbar und hätte eine bessere Platzierung durchaus verdient gehabt.

Ebenfalls seinen ersten schwäbischen Meistertitel bei seinen ersten Titelkämpfen holte sich Ali Rahimi in der A-Jugend bis 55 kg. Der Griechisch-Spezialist bestätigte seine guten Leistungen aus den Saisonkämpfen in der Herrenmannschaft und gewann souverän die Goldmedaille.

Ein starkes Teilnehmerfeld fand auch Emilian Weinert in der Gewichtsklasse bis 65 kg vor. Leider konnte er sich in seinem Pool nicht für die Platzierungskämpfe qualifizieren.

Bis 71 kg sammelte Leo Weinert wichtige Erfahrungen in seinem ersten A-Jugendwettkampf und zeigte ebenfalls sehr ansprechende, kämpferische Leistungen.

Bei den Männern überzeugte ein Rückkehrer auf Turnierebene: Nach längerer Zeit trat Robert Schneider wieder bei den Bezirksmeisterschaften an (bis 72 kg). Er konnte seine ganze Klasse im griechischen Stil in fünf spannenden Kämpfen unter Beweis stellen. Jeden seiner Gegner konnte er vorzeitig besiegen, weshalb er sich nach längerer Zeit mal wieder, und erstmals im Männerbereich, zum Schwäbischen Meister küren konnte.

Eine weitere Medaille kam im klassischen Stil bei den Männern leider nicht dazu. Aber auch hier schlugen sich die St. Manger Kämpfer mehr als tapfer! Julian Rust und Jonah Müller traten in der Gewichtsklasse bis 67 kg an. Hierbei konnte sich Julian für den Kampf um Platz 5 qualifizieren. Leider musste er sich hier gegen einen WestendorferKontrahenten geschlagen geben. Bis 60 kg gab Said Omar Omarkhel sein Wettkampfdebüt. Er konnte seine Trainingserfahrungen schon gut umsetzen. Leider ging sein zweiter Kampf knapp nach Punkten verloren, weshalb er am Ende Vierter wurde.

Zwei Medaillen kamen dann noch aus dem Männerteam im freien Stil dazu. Hier kämpfte sich Fawad Masjidi in der Gewichtsklasse bis 57 kg souverän durch seinen Pool. Im Finale musste er sich dann leider seinem Gegner vom SV Kempten geschlagen geben. Jedoch darf er auch auf den Vizetitel sehr stolz sein.

In seinem ersten Jahr bei den Männern konnte sich auch Jens Wörmann gleich eine Medaille schnappen. Bis 97 kg musste er sich erst dreimal in seinem Pool beweisen. Er belegte hiereinen sehr guten 2. Platz. Somit stand er im „kleinen Finale“ um Platz 3, das er technisch überlegen für sich entscheiden konnte.

Bis 61 kg traten sowohl Zubair Ibrahimi als auch MaryalSediqi für Kottern an. Zubair qualifizierte sich zwar für den Platzierungskampf um Rang 5, konnte hier aber leider verletzungsbedingt nicht mehr antreten. Maryal ging bei seinem Wettkampfdebüt beherzt auf die Matte und konnte wichtige Erfahrungen sammeln, die ihm bestimmt in den nächsten Trainings und Wettkämpfen helfen werden.

Schließlich traten noch Sahil Ibrahimi bis 65 kg und Simon Steinhauser bis 74 kg an. Leider hatten beide ein wenig Pech, gingen aber voller Einsatz in ihre Duelle. Auch hier merkteman die wachsende Erfahrung, die bestimmt bald wieder zu mehr Zählbarem reicht.

So konnten die Trainer und Vereinsverantwortlichen mehr als zufrieden auf den ersten Gradmesser des Jahres zurückblicken. In der Mannschaftswertung sprang hinter Westendorf und Mering der sehr gute 3. Platz heraus. Auch dies zeigt die gute Entwicklung der Kotterner Ringer, die viele Erfahrungen aus der Saison hier gewinnbringend einsetzen konnten. Nun bleibt zu hoffen, dass dieser Aufwind anhält, da in gut zwei Wochen der erste große Saisonhöhepunkt ansteht: Es geht Anfang Februar zu den Bayerischen Meisterschaften im freien Stil nach Burgebrach. Über ein ähnlich gutes Ergebnis dort würde sich in Kottern bestimmt niemand beschweren.