Herzlich willkommen beim TSV Kottern!

Es gibt uns seit 1874; seither hat sich viel getan. Der TSV Kottern - St. Mang 1874 e.V. hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Verein im Breiten - und Spitzensport etabliert und entwickelt sich für Sie stetig weiter.

Bei uns finden Sie in 12 unterschiedlichen Abteilungen eine große Palette an sportlichen Aktivitäten; da ist für jeden etwas dabei, sei es im Freizeit- oder im Leistungssport. Unsere Abteilung Kurse bietet darüber hinaus auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit der aktiven und gesunden Freizeitgestaltung. Schauen Sie doch einfach mal in unsere Abteilungen und unsere Kurse rein! 

Wir freuen uns, auch Sie demnächst als Mitglied in unserem Traditionsverein mit Zukunft begrüßen zu können und wünschen Ihnen jetzt schon viel Spaß beim Sport!

Ihr Hannes Feneberg

   

   

40€ geschenkt für Deinen Eintritt in den TSV Kottern

Wenn Du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst Du Dir oder einem Familienmitglied hier einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern. Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.

Und so geht's: 

  • Das Formular (siehe Link dazu unten) ausfüllen und per E-Mail dann den Link zu (D)einem persönlichen Sportvereinsscheck erhalten.
  • Den Sportvereinsscheck bei uns im TSV Kottern einlösen. Einfach ausdrucken und vorbei bringen. Du kannst uns Deinen Sportvereinsscheck aber auch online senden: einfach per EMail an "geschaeftsstelle@tsv-kottern.de". 
  • WICHTIG: Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss nach vier Wochen bei uns eingereicht werden!
  • Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023.

Los geht’s hier - zum Formular

 

Erneute Heimspielpleite

Kottern verliert Heimspiel gegen Dachau mit 2:3

Test

Der TSV Kottern hat sein Heimspiel am vergangenen Mittwoch gegen den TSV Dachau mit 2:3 (0:1) verloren.

Das Spiel begann in den ersten Minuten zerfahren auf beiden Seiten. Die erste Chance hatten die Hausherren, aber Gästekeeper Jakob klärte auf der Linie (13.). In der 20. Minute dann große Aufregung im Kotterner Strafraum; Schiedsrichter Richard Conrad hatte ein Handspiel von Geiger gesehen und entschied auf Elfmeter. Beide Mannschaften zeigten sich verwundert, doch Orkun Tugbay nahm das Geschenk dankbar an und brachte Dachau mit 0:1 in Führung (20.). Doch weder zeigte sich ein Aufbäumen bei den Gastgebern, noch machten die Gäste Druck für ein zweites Tor. Das Spiel plätscherte dahin. Dachau hatte noch eine sehr gute Chance auf 2:0 zu erhöhen, aber der Schuss ging am Tor vorbei (37.). Im Gegenzug schaffte Armin Rausch nicht, den Ball ins Tor zu bringen (38.). Die Kotterner nahmen sich für die zweite Hälfte viel vor, doch mit dem Anpfiff der zweiten Halbzeit, nutzten die Gäste einen Fehler von Stefan Liebert und Leugner erhöhte auf 0:2 (46.). Kottern blieb zu wenig zwingend und so war die Führung zunächst nicht in Gefahr. Selbst das Überzahlspiel ab der 57. Minute (Lirim Kalmendi hatte nach wiederholtem Foulspiel gelb-rot gesehen) brachte keinen Schwung in das Kotterner Spiel. In der 66. Minute konnte Marco Miller den Tumult in der Dachauer Abwehr für den Anschlusstreffer nutzen (1:2), aber der Ausgleich wollte nicht gelingen. In der Nachspielzeit konnte Dachau nach einem schönen Angriff auf 1:3 erhöhen (91.), bevor Philipp Meisinger in der 94. Minute den Schlusspunkt zum 2:3 setzte.

„Wir haben eine phantastische erste Halbzeit gespielt, konnten durch einen glücklichen Elfer in Führung gehen, haben wenig zugelassen und das Geschenk zum zweiten Tor gerne angenommen. Trotz Platzverweis ist uns noch ein weiteres Tor gelungen und obwohl es nochmal eng wurde, haben wir heute nicht unverdient gewonnen,“ so Fabian Lamotte, Trainer des TSV Dachau, nach dem Spiel. „Dachau hat sich heute sehr kämpferisch gezeigt. Das 0:1 war ein Schock für unser Team. Nachdem wir uns in der Halbzeit viel vorgenommen hatten war das schnelle 0:2 ein weiterer Rückschlag zurück ins Spiel zu kommen. Auch heute haben wir den Gegner wieder zu Toren eingeladen, was es dann für uns ungleich schwerer macht. Am Ende haben wir wegen drei individueller Fehler nicht zu Unrecht verloren,“ analysierte Matthias Günes, Kotterns Trainer, nüchtern.

Unterm Strich zu wenig aus Sicht der Kotterner, die sich aktuell zu viele individuelle Fehler leisten und speziell in Heimspielen immer erst nach Rückständen aus der Deckung kommen.

Aufstellung des TSV Kottern:

Heiland, Jocham, Geiger (52. Speiser), Rausch, Barbera, Buchmann, Liebert (77. Meisinger), Miller, Szostak (34. Fichtl), Yasir (52. Lutz), Wujewitsch (52. Schad)

Aufstellung des TSV Dachau:

Jakob, Lamotte, Tugbay (64. Mayer), Leiber, Vötter, Altunkaynak (14. Weiss), Kalmendi, Leugner, Maric, Sinani, Kosuch (82. Bromm)

Tore:

  • 0:1 Tugbay (20.)
  • 0:2 Leugner (46.)
  • 1:2 Miller (67.)
  • 1:3 Leugner (90.+)
  • 2:3 Meisinger (90.+)

Gelbe Karten:

  • Kelmendi (29.) Foulspiel
  • Lamotte (49.) Foulspiel
  • Buchmann (55.) Foulspiel
  • Miller (67.) Unsportlichkeit
  • Leiber (80.) Foulspiel
  • Kosuch (81.) Foulspiel
  • Gelb-rote Karte:
  • Kelmendi (80.) Wiederholtes Foulspiel

Schiedsrichter:
Richard Conrad (Putzbrunn)

Zuschauer: 300

Bild: Dirk Klos, Sportfotografie