Herzlich willkommen beim TSV Kottern!

Es gibt uns seit 1874; seither hat sich viel getan. Der TSV Kottern - St. Mang 1874 e.V. hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Verein im Breiten - und Spitzensport etabliert und entwickelt sich für Sie stetig weiter.

Bei uns finden Sie in 12 unterschiedlichen Abteilungen eine große Palette an sportlichen Aktivitäten; da ist für jeden etwas dabei, sei es im Freizeit- oder im Leistungssport. Unsere Abteilung Kurse bietet darüber hinaus auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit der aktiven und gesunden Freizeitgestaltung. Schauen Sie doch einfach mal in unsere Abteilungen und unsere Kurse rein! 

Wir freuen uns, auch Sie demnächst als Mitglied in unserem Traditionsverein mit Zukunft begrüßen zu können und wünschen Ihnen jetzt schon viel Spaß beim Sport!

Ihr Hannes Feneberg

   

   

40€ geschenkt für Deinen Eintritt in den TSV Kottern

Wenn Du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst Du Dir oder einem Familienmitglied hier einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern. Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.

Und so geht's: 

  • Das Formular (siehe Link dazu unten) ausfüllen und per E-Mail dann den Link zu (D)einem persönlichen Sportvereinsscheck erhalten.
  • Den Sportvereinsscheck bei uns im TSV Kottern einlösen. Einfach ausdrucken und vorbei bringen. Du kannst uns Deinen Sportvereinsscheck aber auch online senden: einfach per EMail an "geschaeftsstelle@tsv-kottern.de". 
  • WICHTIG: Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss nach vier Wochen bei uns eingereicht werden!
  • Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023.

Los geht’s hier - zum Formular

 

Außer Spesen nichts gewesen

Beim bisher ungeschlagenen SV Kirchanschöring war für den TSV Kottern nichts zu holen – trotz zwischenzeitlichem Ausgleich. Am Ende verloren die Allgäuer 1:3 (1:1).

Das Spiel begann mit einer kleinen Verspätung, da der Bus unserer Mannschaft im Stau steckte. Doch das tat dem Spiel keinen Abbruch, Kottern hatte mit dem Anstoß die erste Chance, konnte diese aber nicht nutzen. Die Gastgeber machten es besser. Auf einen Angriff folgte eine Ecke, aus der Manuel Omelanowsky das 1:0 machte (5.). Kottern machte weiter Druck und zeigte sich vom Tor wenig beeindruckt. Gerade in der ersten Hälfte ging das Spiel hin und her, beide Mannschaften hatten viele Chancen, um Tore zu machen, aber konnten diese nicht nutzen. Bis zur 26. Minute, als Kottern im Mittelfeld den Ball erobern konnte und nach einem schönen Angriff über die rechte Seite, Achim Speiser den Ausgleich erzielte, 1:1. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte konnte keine Mannschaft mehr eine Chance nutzen. Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte der TSV Kottern seine Chancen, konnte aber nicht in Führung gehen. Das übernahmen die Gastgeber; mit einem direkten Freistoß aus gut 20 Metern, der noch abgefälscht und dadurch unhaltbar wurde, erhöhte Lukus Pöllner auf 2:1 (69.). Nach diesem Treffer war Kirchanschöring die aktivere Mannschaft, die auch mehr vom Spiel hatte. Kottern kam noch zu einigen Möglichkeiten, die aber nicht konsequent genug zu Ende gespielt wurden, um für echte Gefahr zu sorgen. In der 90. Minute gab es nach einem Foul im Strafraum noch einen Strafstoß für die Gastgeber. Omelanowsky verwandelte zum 3:1 und machte seinen zweiten Treffer der Partie. Die letzte Möglichkeit des Nachmittags gehörte den Gästen, aber es blieb trotzdem beim 3:1 Endstand. „Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen und wir hatten eigentlich die Chance zu erhöhen, aber der Kotterner Keeper hat wirklich sensationell gehalten. In der Folge mussten wir den Ausgleich hinnehmen. In Halbzeit zwei haben wir unterm Strich mehr investiert, die entscheidenden Zweikämpfe gewonnen und das Spiel auf unsere Seite gedreht,“ zeigte sich Mario Demmelbauer, Trainer des SV Kirchanschöring, erfreut über den Sieg.

„Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt, aber waren vielleicht durch die turbulente Anreise mit der Verspätung beim Gegentor noch nicht ganz auf der Höhe. In Halbzeit zwei waren auch Chancen für die Führung da, aber wir haben unsere Angriffe nicht konsequent zu Ende gespielt. Der Gegner war optisch überlegen, aber bis zu dem unglücklichen 2:1 war alles offen. Wir haben insgesamt ein ordentliches Spiel abgeliefert, daher ist es schade, dass wir mit leeren Händen heimfahren müssen,“ war Matthias Günes, Trainer des TSV Kottern, enttäuscht.

 

Aufstellung des TSV Kottern:

Mormone, Kaya, Jocham, Geiger, Fichtl, Beutel, Miller, Özden, Speiser, Wujewitsch, Schad

 

Aufstellung des SV Kirchanschöring:

Krammer, Obirei, Galler, Peter, Mühlbacher, Nicklas, Hosp, Pöllner, Omelanowsky, Vogl, Gürcan

 

Tore:

1:0 Omelanowsky (5.)
1:1 Speiser (26.)
2:1 Pöllner (69.)
3:1 Omelanowsky (90.+)

 

Gelbe Karten:

Peter (13.) Foulspiel

Schad (33.) Foulspiel

Rausch (51.) Unsportlichkeit

Nicklas (57.) Foulspiel

Beutel (75.) Foulspiel

Omelanowsky (90.+) Unsportlichkeit

 

Schiedsrichter:

Tobias Wittmann, Essenbach

 

Zuschauer:

426